• Startseite
  • Anmeldung
  • Programm
    • Programmkommission
    • Zertifizierung
    • Historie
  • ePoster
  • Partner
    • Medienpartner
  • Anreise / Hotels
  • Kontakt
17. Deutscher Allergiekongress 202217. Deutscher Allergiekongress 2022
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Programm
    • Programmkommission
    • Zertifizierung
    • Historie
  • ePoster
  • Partner
    • Medienpartner
  • Anreise / Hotels
  • Kontakt

Wissenschaftliches Programm / Session Planner

Über den nachfolgenden Button gelangen Sie zu unserem Session Planer mit dem diesjährigen wissenschaftlichen Programm und den Symposien unserer Partner.

Das Hauptprogramm als pdf Dokument wird im August veröffentlicht.

Session Planner

Die Inhalte des wissenschaftlichen Programms (ausgenommen Symposien der Industriepartner) sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Die Referenten/innen weisen während ihres Vortrags auf mögliche Interessenskonflikte hin.

Folgende Krankheitsbilder werden auf dem Kongress thematisiert:


  • Allergische Rhinokonjunktivitis

  • Allergisches Asthma

  • Anaphylaxien

  • Arzneimittelallergien

  • Atopisches Ekzem

  • Biologika als Therapieprinzipien

  • Kontaktallergien

  • Nahrungsmittelallergien

  • Spezifische Immuntherapie

  • Urtikaria

Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten:

  • AllergoPlenum
  • AllergoCompact
  • AllergoConnect
  • AllergoBasics
  • AllergoActive
  • AllergoArena
  • AllergoScience

AllergoPlenum

Jeden Tag findet eine Plenarsitzung statt, die jeweils einer Fachgesellschaft zugeordnet ist.  Im AllergoPlenum werden von Meinungsführern zu ausgesuchten Themen aktuelle Übersichtsvorträge gehalten.
Im Rahmen dieser Sitzung finden die Preisverleihungen der Fachgesellschaften statt für Ehrenpreise, Forschungspreise, Medaillen etc.

Dauer: 90 Minuten, 30 Minuten Preisverleihung der Gesellschaftspreise, 3 Vorträge à 20 Minuten (keine Diskussionszeit)

AllergoCompact

Im AllergoCompact wird der Schwerpunkt auf praxisnahe Fortbildung im ganzen  Spektrum des Faches gelegt.  Neben den aktuellen Grundlagen sollten auch detaillierte und spezielle Aspekte des  Themas, wenn möglich mit Bezug zur Praxis, vorgetragen werden.

Dauer: 75 Minuten, 3 Vorträge à 25 Minuten (20 Minuten + 5 Minuten Diskussion)

AllergoConnect

Das AllergoConnect bietet in Form eines Geschwistersymposiums gemeinsam mit  anderen Fachgesellschaften die Möglichkeit, besondere und/oder fachübergreifende  Aspekte der Allergologie zu diskutieren.

Dauer: 75 Minuten, 3 Vorträge à 25 Minuten (20 Minuten + 5 Minuten Diskussion)

AllergoBasics

Die AllergoBasics vermitteln über zwei Kongresstage (Freitag und Samstag)  in insgesamt acht Blöcken mit jeweils drei Vorträgen einen praxisnahen Überblick über die gesamte Allergologie.

Dauer: 75 Minuten, 3 Vorträge à 25 Minuten (20 Minuten + 5 Minuten Diskussion)

AllergoActive

Beim AllergoActive handelt es sich um interaktive Seminare, welche besonders die praktischen Aspekte zu speziellen Themen  und Fragen der Allergologie betonen. Hierbei soll das Einbeziehen der Teilnehmer im Vordergrund stehen. Ein AllergoActive ist kein klassischer Vortrag, vielmehr sollen Kontroversen bei Diagnostik und Therapie diskutiert und Handlungsempfehlungen für das Management bestimmter Erkrankungen erarbeitet werden.

Die Teilnehmerzahl der AllergoActives ist auf 50 Teilnehmer begrenzt, sodass pro Teilnehmer maximal 5 Buchungen möglich sind.

Dauer: 60 Minuten, 2 Referenten, keine Charts

AllergoArena

Die AllergoArena bietet publikumsnahe Pro-Con-Diskussionen zu „heißen“ Themen der  Allergologie. Zwei „Kontrahenten“ diskutieren möglichst pointiert und akzentuiert zu  einem gemeinsamen Thema. Ein „Schiedsrichter“ moderiert die Auseinandersetzung,  die Zuhörer dürfen per TED vor und nach der Diskussion abstimmen.

Dauer: 30 Minuten, 2 Kontrahenten

AllergoScience

Das Format AllergoScience fördert den fokussierten Austausch von wissenschaftlich interessierten Teilnehmern und findet ausschließlich am Donnerstag in vier 60-minütigen Sessions statt.

Veranstaltungsdatum

08. – 10. September 2022

JETZT TERMIN VORMERKEN!

Fachgesellschaften

Veranstalter

AKM Allergiekongress und Marketing GmbH
Kölner Straße 133
42651 Solingen

Kongressagentur & Auskunft


wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
Tel.: +49 611 204809-266
E-Mail: allergiekongress@wikonect.de
www.wikonect.de

© 2022 · wikonect GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden darf.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}