Internationales Congress Center Dresden
Ostra-Ufer 2
01067 Dresden
Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 30. September bis zum 2. Oktober 2021 findet der 16. Deutsche Allergiekongress erneut in Dresden im Internationalen Congress Center statt. Im Zentrum der barocken Altstadt gelegen und nahe der Elbe bieten uns die lichtdurchfluteten und großzügigen Räumlichkeiten ideale Möglichkeiten für eine Präsenzveranstaltung.
Die Einführung der Impfung und die daraus folgenden Entwicklungen lassen realistische Hoffnungen zu, dass wir uns zahlreich und mit sinnvollen Hygienevorgaben versehen treffen können. Darüber hinaus veranlassen die sehr guten Erfahrungen im Jahr 2020 mit einem hybriden Konzept, auch dieses 2021 neben dem Kongress vor Ort fortzuführen und parallel den Kongress online zugänglich zu machen. So lassen sich die Vorteile der persönlichen Begegnung und der direkten Kontakte mit der erweiterten Erreichbarkeit für neue Teilnehmer über eine umfassende Internetpräsenz zusammenführen. Was „aus der Not geboren“ wurde, hat sich bewährt und soll daher mit dem Deutschen Allergiekongress 2021 weiterentwickelt werden.
Die bekannten und bewährten Formate wie AllergoPlenum, AllergoActive, AllergoCompact, AllergoConnect und AllergoBasic werden wie im Vorjahr angeboten. Mit Optimismus, dass die Einschränkungen dann aufgehoben sind, sollen aber auch wieder intensive Diskussionen in der AllergoArena ausgetragen werden.
Der Deutsche Allergiekongress ist Forum für wissenschaftlichen Austausch auf höchstem Niveau. Er ist aber auch die deutschsprachige Plattform, auf der aktuelle Wissenschaft in praktische Anwendung im Alltag übersetzt wird. Neue Ideen können hier entwickelt werden, Forschungsimpulse sollen hier ihren Ursprung finden, aber auch politische Impulse zur Verbesserung der Versorgungsituation allergiekranker Menschen sollen von diesem Kongress ausgehen.
Somit werden mit dem Deutschen Allergiekongress die erfahrenen Spezialisten in Klinik und Praxis gleichermaßen angesprochen wie die jungen Kolleginnen und Kollegen, die ihren Weg in die Allergologie suchen. Die drei großen deutschen allergologischen Fachgesellschaften, die GPA (Gesellschaft pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.) die DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V.) und der AeDA (Ärzteverband deutscher Allergologen e.V.) richten den Kongress seit Jahren erfolgreich gemeinsam aus. Das Ziel der GPA als federführende Gesellschaft 2021 ist es daher, dass auch diesmal ein intensiver Austausch über die Fach- und Altersgrenzen hinaus die Allergologie weiter voranbringen wird. Sie sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.
Das Tagungsmotto „Für einen allergologischen Klimawandel“ soll sich einerseits natürlich durch die Inhalte der Vorträge und Seminare ziehen und einen thematischen Schwerpunkt bilden; dieser darf auch bewusst mehrdeutig verstanden werden. Bekanntermaßen tut sich hier ein spannendes und für die Allergologie relevantes wissenschaftliches und medizinisches Feld auf. Ein Aspekt des Mottos soll sich aber andererseits in ganz konkreten Schritten in Richtung nachhaltiger und ressourcenschonender Organisation und Durchführung von großen Tagungen abbilden. Seien Sie gespannt darauf.
Und nun freuen wir uns darauf, Sie in diesem Jahr auf dem Deutschen Allergiekongress in Dresden oder im weltweiten Netz begrüßen zu dürfen, und heißen Sie herzlich willkommen!
Ihre Kongresspräsidenten
Prof. Dr. Christian Vogelberg & Dr. Michael Gerstlauer
Kongresspräsidenten
Veranstaltungsort
Newsletter
Durch Klick auf den nachfolgenden Button gelangen Sie zur Anmeldung für unseren Newsletter.