Die Onlineanmeldung wird im Februar 2023 freigeschaltet.
Anmeldung zum 18. Deutschen Allergiekongress in Bonn
Mit Klick auf „ONLINEANMELDUNG“ verlassen Sie diese Website und gelangen auf die Seiten für die Kongressorganisation und Registrierung der wikonect GmbH, Wiesbaden.
Sie haben Rückfragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: allergiekongress@wikonect.de
bis 30.06.2023 | ab 01.07.2023 | |
Mitglied des/der AeDA / DGAKI / GPA | 245,00 € | 295,00 € |
Nichtmitglied | 295,00 € | 345,00 € |
Abstracteinreicher | 245,00 € | 245,00 € |
Pflegeberufe, Arzthelfer/innen, Ökotropholog/innen* | 75,00 € | 95,00 € |
Studierende / Doktoranden* | 65,00 € | 65,00 € |
bis 30.06.2023 | ab 01.07.2023 | |
Mitglied des/der AeDA / DGAKI / GPA | 135,00 € | 155,00 € |
Nichtmitglied | 155,00 € | 185,00 € |
bis 30.06.2023 | ab 01.07.2023 | |
Networking Get-together in der Industrieausstellung, 14.09.2023 | kostenfrei | kostenfrei |
Gesellschaftsabend, 15.09.2023 | 65,00 € | 80,00 € |
Die Anmeldung ist Ärzten, medizinischem Fachpersonal sowie Ökotrophologen vorbehalten!
Junior Mitglieder des AeDA (bis zum 35. vollendeten Lebensjahr) sind von den Kongressgebühren befreit. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle info@aeda.de.
Junior Member der DGAKI sind von den Kongressgebühren befreit. Bitte beachten Sie, dass die DGAKI ausschließlich die Kongressgebühren übernimmt (ausgenommen AllergoActives und Rahmenprogramm).
Als Junior Member der DGAKI, können Sie im Nachgang an den Kongress die Rechnung zusammen mit einem Zahlungsnachweis und der Teilnahmebescheinigung bei der Geschäftsstelle der DGAKI einreichen.
Unter https://dgaki.de/sektionenags/sektionen/junior-members/ haben wir weiterführende Informationen zur Erstattung der Kongresskosten für Sie aufgeführt.
* Nachweis erforderlich. Bitte bis spätestens Montag vor der Veranstaltung an die Faxnummer +49 611 20 48 09-10 oder per E-Mail an allergiekongress@wikonect.de senden.
Pressevertreter können sich per E-Mail an allergiekongress@wikonect.de akkreditieren.
Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 30,00 EUR. Für die Buchung eines AllergoActive-Seminars ist die Buchung einer Dauer- oder einer entsprechenden Tageskarte zwingend erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Teilnehmer maximal 5 AllergoActives gebucht werden können.
Alle Preise verstehen sich pro Person und inkl. der gütigen gesetzlichen MwSt.. Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit der Rechnungsstellung fällig. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung der Teilnahmebeträge erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Rechnungsnummer. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn akzeptiert werden können und Stornierungsgebühren in Höhe von 35,00 EUR erhoben werden. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Für die Veranstaltung:
18. Deutscher Allergiekongress
14. – 16. September 2023
World Conference Center Bonn
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen und Bedingungen zur Teilnahme an oben genannter Veranstaltung. Der Veranstalter hat die Organisation der Veranstaltung der wikonect GmbH, Hagenauer Straße 53, 65203 Wiesbaden übertragen. Die wikonect GmbH berechnet im eigenen Namen die Teilnahmegebühren, die auf das jeweilige Konto der wikonect GmbH zu überweisen sind.
Die Teilnahme ist Ärztinnen, Ärzten und medizinischem Fachpersonal vorbehalten. Für die Teilnahme am Livestream ist ggf. die Erstellung eines kostenfreien Accounts auf der zum Einsatz kommenden Online-Kongressplattform notwendig.
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen
Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit dem Abschluss der Anmeldung und der damit verbindlichen Buchung fällig und muss spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung/des Livestreams erfolgt sein. Als Zahlungsmittel stehen die Zahlung per Kreditkarte (Visa und Mastercard) und Vorkasse per Banküberweisung zur Verfügung. Rechnungen werden nur zu Händen der Teilnehmenden verschickt und mit deren Rechnungsanschrift laut Anmeldung versehen und vorzugsweise per E-Mail versendet. Wir bitten um gebührenfreie Begleichung der Rechnungsbeträge erst nach Erhalt der Rechnung und unter Angabe Ihres Namens, der Rechnungsnummer und des Veranstaltungskürzels. Hierbei anfallende Bank- und/oder Überweisungsgebühren sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Nachweise für eine ermäßigte Teilnahmegebühr sind erforderlich und müssen bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn übermittelt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine automatische Nachberechnung der zuvor gewährten Ermäßigung. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, wenden Sie sich bitte per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Beachten Sie hierbei, dass für Rechnungskorrekturen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,– berechnet wird. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar. Im Falle von Stornierungen bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung/ des Livestreams wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von € 35,– erhoben. Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Eine Stornierung ist nicht mehr möglich, wenn bereits ein Download der digitalen Seminarunterlagen erfolgt ist. Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn angemeldete Teilnehmende nicht zur Veranstaltung erscheinen/den Livestream nicht abrufen. Stornierungen sind schriftlich an die wikonect GmbH zu richten.
Für Umbuchungen jeglicher Art (Wechsel von Präsenzveranstaltung zu Livestream und umgekehrt etc.) wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von € 20,– erhoben. Etwaige Differenzen der Teilnahmegebühren werden zurückerstattet bzw. nachberechnet. Bei einer Umbuchung auf den Livestream weniger als 14 Tage vor Beginn der gebuchten Präsenzveranstaltung gelten dieselben Teilnahmegebühren wie für die Präsenzveranstaltung. Eine Umbuchung auf eine Präsenzveranstaltung ist grundsätzlich nur möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Kann aufgrund Höherer Gewalt (wie etwa der Covid-19-Pandemie) die gebuchte Präsenzveranstaltung nicht besucht werden oder kann diese nicht stattfinden, erfolgt eine Umbuchung – sofern gewünscht – auf den korrespondierenden Livestream kostenfrei. Etwaige Differenzen der Teilnahmegebühren werden zurückerstattet.
Alle Preise sind inkl. anfallender Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Änderungen und Absagen der Veranstaltung durch den Veranstalter
Die Veranstaltung/der Livestream findet nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt.
Dies gilt gleichermaßen auch für alle im Rahmen der Veranstaltung/des Livestreams stattfindenden Kurse, Seminare und Rahmenveranstaltungen. Der Veranstalter behält sich vor, Referierenden auszutauschen, Programmteile räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen und Änderungen im Programm vorzunehmen.
Sofern die Veranstaltung/der Livestream komplett abgesagt werden muss, wird der Veranstalter die Teilnehmenden hierüber unverzüglich informieren. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall in voller Höhe erstattet.
Bei Absage einzelner separat gebuchter und kostenpflichtiger Programmteile (z. B. Seminare, Kurse etc.) erfolgt eine Rückerstattung der jeweiligen Gebühr. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Verfügbarkeit des Livestreams und der digitalen Seminarunterlagen
Der Zugriff auf den Livestream ist erst nach Zahlungseingang und mit Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Der Zeitpunkt wird auf den betreffenden Seiten unseres Internetauftritts angegeben.
Sollten Videos-on-Demand der Vorträge zur Verfügung gestellt werden, werden diese ab ca. zwei Wochen nach der entsprechenden Veranstaltung/dem Livestream sukzessive online auf der Online-Kongressplattform zur Verfügung gestellt und können dort für die Dauer von 3 Monaten abgerufen werden. Die Teilnehmenden werden über die Verfügbarkeit informiert, wenn der wikonect GmbH eine korrekte Mailadresse zur Verfügung steht.
Haftungsrechtlicher Hinweis
Der Veranstalter bzw. Ausrichter der Veranstaltung haftet unbeschränkt für Schäden der Teilnehmenden an Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für sonstige Schäden der Teilnehmenden haftet der Veranstalter bzw. der Ausrichter unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen. Für einfache Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen haftet der Veranstalter bzw. der Ausrichter nicht, es sei denn, dass eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Hierunter fallen solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der andere Vertragspartner regelmäßig vertraut. Bei der fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Haftung für Inhalte
Die Informationen und Publikationen zu den Veranstaltungen/Livestreams sind von den jeweiligen Referierenden bzw. Autor/-innen nach bestem Wissen und aktuellem Kenntnisstand sorgfältig zusammengestellt und kommentiert. Die Kommentare geben ausnahmslos die persönliche Meinung der jeweiligen Referierenden bzw. Autor/-innen wieder. Informationen und Kommentare stellen keinen Ersatz für die konkrete Therapieentscheidung der Ärztin/des Arztes dar. Es liegt in der alleinigen Verantwortung der Ärztin/des Arztes, sich nach einer eigenen Diagnose an den betreffenden Informationen und Kommentaren zu orientieren.
Bestimmungen Dritter / Hausordnung
Auf die gesonderten Bestimmungen Dritter, insbesondere deren Hausordnung, sowie auf die etwaige Garderobenordnung des Betreibers der Veranstaltungsstätte wird ausdrücklich hingewiesen.
Zugangsregelung
Der Zugang zu den Veranstaltungsräumlichkeiten ist nur Fachteilnehmenden gestattet; allen weiteren Personen sowie Haustieren (ausgenommen Blindenhunde) ist der Zutritt untersagt.
Der Zutritt zur Industrieausstellung ist ausschließlich den Fachteilnehmenden vorbehalten. Der Zutritt zu den Ausstellungsständen, insbesondere der pharmazeutischen Industrie, ist nur Ärztinnen/Ärzten, Zahnärztinnen/Zahnärzten, Tierärztinnen/Tierärzten, Apothekerinnen/Apothekern und Personen, die mit diesen Arzneimitteln erlaubterweise Handel treiben (pharmazeutische Unternehmer und Großhändler) gestattet, da nach dem Heilmittelwerbegesetz bei sonstigen Personengruppen für verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht geworben werden darf.
Für Kinder ab einem Jahr ist aus rechtlichen Gründen kein Zugang zu den Kongressräumlichkeiten erlaubt. Säuglinge unter einem Jahr können in Begleitung ihrer Eltern oder eines Erziehungsberechtigten mit in die Veranstaltungsräumlichkeiten genommen werden.
Falls es erforderlich ist, Kinder unter einem Jahr in das Veranstaltungsgebäude mitzunehmen, ist dies nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen und unter Einhaltung der beschränkten Zutrittsrechte erlaubt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Teilnehmende wurden zuletzt im Februar 2022 aktualisiert.
Kongressorganisation:
wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
Geschäftsführer: Daniel M. Metzler
Veranstalter und wissenschaftlich/inhaltlich verantwortlich:
AKM Allergiekongress und Marketing GmbH
Kölner Straße 33
42651 Solingen
Geschäftsführerin: Stephanie Glock