• Startseite
  • Anmeldung
  • Call for Abstracts
  • Programm
    • Programmkommission
    • Zertifizierung
    • Historie
  • Partner
    • Medienpartner
  • Anreise / Hotels
  • Kontakt
18. Deutscher Allergiekongress 202318. Deutscher Allergiekongress 2023
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Call for Abstracts
  • Programm
    • Programmkommission
    • Zertifizierung
    • Historie
  • Partner
    • Medienpartner
  • Anreise / Hotels
  • Kontakt

Call for Abstracts

Die Einreichungsfrist wurde verlängert!
Abstract Einreichungen für den 18. Deutschen Allergiekongress sind bis einschließlich 14. Juni 2023 möglich.

Format des Abstracts

  • Ihr Abstract darf eine maximale Länge von 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben.
  • Jedes Abstract soll wenn möglich in Deutsch eingereicht werden.
  • Für jedes Abstract können bis zu 2 Abbildungen (Bilder/Tabellen) im Abstract als Anhang hinzugefügt werden. Pro Abbildung werden je 200 Zeichen abgezogen. Bilder können im Format JPG oder PNG (max. 2,5 MB) hochgeladen werden.

 

Bitte beachten Sie den Reiter „Richtlinien“ im Abstract Tool.

 

Vortragsart

  • Alle Abstracts sind als Kurzpräsentationen im Rahmen einer Poster-Session in der ePoster-Lounge vorgesehen.

Themenbereiche:

1. Epidemiologie
2. Zelluläre, immunologische und genetische Grundlagen allergischer Erkrankungen
3. Diagnostik, Klinik und Therapie allergischer Krankheitsmanifestationen
3.1. Allergische Berufserkrankungen
3.2. Allergische Rhinitis
3.3. Anaphylaxie
3.4. Arzneimittelallergie
3.5. ASS-Intoleranz und ASS-Deaktivierung
3.6. Asthma bronchiale
3.7. Atopische Dermatitis
3.8. Kontaktekzem
3.9. Insektengiftallergie
3.10. Nahrungsmittelallergie und -intoleranzen
3.11. Polyposis nasi und chronische Sinusitis
3.12. Urtikaria
4. Prävention
5. Hyposensibilisierung/Immuntherapie
6. Allergie und Umwelt
7. Sonstiges

Abstract einreichen

Mit Klick auf „ABSTRACT EINREICHEN“ verlassen Sie diese Website und gelangen auf die Seiten des Kongressverwaltungssystems smart abstract.

Sie haben Rückfragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: allergiekonngress@wikonect.de

Registrierung

Für die elektronische Abstract-Einreichung müssen Sie sich zunächst einmalig registrieren. Bitte geben Sie zu diesem Zweck Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie ein Passwort. Um Ihre Registrierung abzuschließen erhalten Sie per E-Mail einen Bestätigungslink, den Sie bitte anklicken müssen. Danach ist Ihr Account freigeschaltet und Sie können mit der Eingabe Ihres Abstracts beginnen.

Publikation

Alle angenommenen Abstracts werden in den Zeitschriften „Allergologie“, „Allergo Journal“ und „Allergo Journal International“ (zitierfähig) publiziert.

Preise

Die drei besten Abstracts werden von der wissenschaftlichen Programmkommission im Vorfeld ausgewählt und mit Preisgeldern in Höhe von € 500,- | € 300,- | € 200,- prämiert.
Die jeweiligen Preisträger werden frühzeitig per E-Mail über die Auszeichnung benachrichtigt und bekommen die Preise im Rahmen des Allergiekongresses feierlich übergeben.

Weiterhin prämiert der AeDA das beste klinisch relevante Poster und die beste Posterpräsentation mit einem Preisgeld in Höhe von je € 750,-.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und näheren Informationen zur Abstracteinreichung an:

wikonect GmbH
Ansprechpartnerin: Tesha Holzwarth
Tel.: +49 611 204809-292
E-Mail: tesha.holzwarth@wikonect.de

Veranstaltungsdatum

14. – 16. September 2023

JETZT TERMIN VORMERKEN!

Fachgesellschaften

Veranstalter

AKM Allergiekongress und Marketing GmbH
Kölner Straße 133
42651 Solingen

Kongressagentur & Auskunft


wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
Tel.: +49 611 204809-297
E-Mail: allergiekongress@wikonect.de
www.wikonect.de

© 2023 · wikonect GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden darf.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}